Pressemitteilung
Februar 2005
 
Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation hat entschieden:
 
ibR Geoinformation realisiert den "AAA-Desktop Hessen"
 
Landesweite Einführung der DAVID-Produktfamilie für ALKIS und AFIS in Hessen
 

Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) wird für ihre Geobasisdaten ALKIS und AFIS im Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation sowie in den 7 Ämtern für Bodenmanagement (AfB) die DAVID-Produktfamilie von ibR Geoinformation als "AAA-Desktop Hessen" einsetzen. Mit dem "AAA-Desktop Hessen" waren EU-weit Software-Produkte für ALKIS, AFIS sowie optional auch für ATKIS ausgeschrieben. Die wesentlichen Komponenten umfassen Werkzeuge zur Erhebung, Qualifizierung, Migration der ALK und ALB-Datenbestände und ein Lokales Datenmanagement in der Ortsinstanz. Als Ergebnis der umfangreichen Ausschreibung hat sich die HVBG Ende 2004 für die DAVID-Produktfamilie von ibR als wirtschaftlichstes Angebot entschieden.

 
Vertragsunterzeichnung zum AAA-Desktop Hessen durch Wulf Schröder (rechts), Präsident des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation und Dr. Hans-Gerd Riemer, Geschäftsführer von ibR Geoinformation
 
 
 

Als ersten Schritt nach der Vertragsunterzeichnung haben die Vertragsparteien gemeinsam einen Projektplan für das ehrgeizige Projekt erstellt. Die Basis hierfür bildet das gegenwärtig vorliegende Softwarepaket von ibR. Es werden in der Endausbaustufe im wesentlichen folgende Komponenten zum Einsatz kommen:

    -    DAVID-Expertenplatz als Erhebungs- und Qualifizierungskomponente (AAA-EQK), einschließlich
    -    der DAVID-Homogenisierung und
    -    dem ibR-Vermessungspaket VPR
    -    DAVID-GeoDB als Lokales Datenmanagement (LDM) in den Ortsinstanzen, einschließlich
    -    der Schnittstellen zum Elektronischen Grundbuch (WLDG-E und LBESAS)
    -    der Rückmigration nach EDBS (Grundriss- und Punktdaten).
    -    DAVID-Migrationstool basierend auf dem DAVID-Expertenplatz
    -    DAVID-Transformation ETRS89/UTM
    -    Integration des Landentwicklungs-Fachinformationssystem LEFIS, für die Bearbeitung von
         Flurbereinigungen unter Nutzung des ALKIS-konformen Datenmodells
    -    Anbindung von weiteren Fachinformationssystemen, beispielsweise
    -    die Rechnergestützte Baulandumlegung (RBU)
    -    Gutachten, Richtwerte, Kaufpreiskarte.

In der ersten Phase werden die bereits entwickelten Software-Komponenten für ALKIS und AFIS bis Mitte 2005 an die Pilotierungsanforderungen in Hessen angepaßt. Im Herbst 2005 wird die Pilotierungsphase mit einer Grundfunktionalität aufgenommen. In weiteren Phasen wird der volle Funktionsumfang bis zum Produktivstart Anfang 2007 weiterentwickelt.

Mit dem Zuschlag für das Projekt "AAA-Desktop Hessen" hat ibR Geoinformation einen weiteren großen Erfolg zum neuen AAA-Standard erzielt und die starke Marktposition in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland weiter ausgebaut: Inzwischen haben sich bereits 8 Bundesländer sowie weitere katasterführende Kommunen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg für den Einsatz der DAVID-Produktfamilie für ALKIS, AFIS und ATKIS von ibR entschieden.

 
ibR Geoinformation GmbH Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
   
Sebastianstraße 189 Schaperstraße 16
53115 Bonn 65195 Wiesbaden
Ihr Ansprechpartner: Dr. Bernd M. Powitz Ihre Ansprechpartnerin: Barbara Köpper
Telefon: 0228 / 97985-0 Telefon: 0611 / 535-5375
Fax: 0228 / 979855-5 Fax: 0611 / 535-5309
Email: info@ibR-Bonn.de Email: barbara.koepper@hvbg.hessen.de